- unterschiedliche Erfahrungen und Haltungen sichtbar zu machen,
- Bedürfnisse, Schwierigkeiten und Potenziale zu erkennen,
- einen gemeinsam getragenen Entwicklungsweg zu erarbeiten
- und Werte nach innen und aussen lebendig werden zu lassen.
Leistungen
Was macht uns aus? Wozu sind wir da? Wofür brennen wir?
Wo wollen wir hin? Was ist unser Weg?
Wo liegen Herausforderungen und Potentiale?
Wie manifestieren wir unsere Werte in unserer Organisation?
Welches Knowhow ist wichtig für uns? Wie können wir es besser nutzen?
Methoden
Kundenkreise
Wir treiben in einem Strom aus Geschichten, der sich aus vielen Zuflüssen speist. Es ist an uns, diesen Geschichtenstrom zu erkunden und mit Kopf und Herz zu lenken.
Christian Salis: Narrativer Organisationsberater
Ich habe mir im Kommunikationsstudium (IKMZ, Zürich), in verschiedenen Agenturen und in Weiterbildungen zum Mediator für Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung (FHNW, Brugg) sowie zum narrativen Organisationsberater (HdM, Stuttgart) die notwendigen Kompetenzen angeeignet. Am wertvollsten aber ist meine Neugier an Menschen und ihren Haltungen.
Als Kommunikationsberater arbeite ich hauptsächlich für Gemeinden, Städte und Kantone. Ich begleite Projekte der Stadtentwicklung und in den Bereichen Bau und Planung mit Kommunikations- und Partizipations-Leistungen: von der strategischen Beratung, über Medienarbeit und digitale Kommunikation bis hin zu Informationsveranstaltungen oder Mitiwirkungs-Workshops.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter:
Salis Kommunikation + Partizipation GmbH
www.saliskommunikation.ch

Narratives Arbeiten
In diesen Geschichten liegen viele verborgene Perlen der Organisation. Was hält das Team zusammen? Wie werden Innovationen und Lösungen im Team gefunden? Wie werden Kundenbeziehungen gepflegt? Wofür möchten sich die Menschen gerne stärker einsetzen? Wo liegen Probleme und schwelen unerkannte Konflikte? Und vieles mehr.
Die Stärke des narrativen Arbeitens: Im Zentrum stehen die Menschen und ihre Erfahrungen. In den Geschichten zeigen sich relevante Aspekte der Organisation: Was läuft gut? Wo drückt der Schuh? Wie könnte es besser sein?
Geschichten bringen Emotionen ans Licht. Mit ihnen können im Weiteren konkrete Geschehnisse oder Ideen thematisiert werden. Die Erfahrung zeigt, dass mit narrativen Methoden schnell wichtige Erkenntnisse gewonnen werden können. Auch Unausgesprochenes kommt auf den Tisch, was Verständnis schafft und den Weg für neue Lösungen ebnen kann.
Mein Vorgehen
Lernen Sie mich bei einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch kennen. Sind Sie von meinen Angebot überzeugt, starten wir mit einem Briefing, um Inhalt, Akteure, Zeitrahmen und Strukturen zu skizzieren. Danach erstelle ich Ihnen eine Offerte.
Narrative und dialogische Zusammenarbeit
Die narrative Arbeit startet oft mit Einzelgesprächen. Meine Interviewpartner sind dabei je nach Aufgabenstellung verschiedene Personen aus unterschiedlichen Abteilungen oder Teams, allenfalls auch externe Stakeholder. Aufbauend auf diesen Einzelgesprächen und allfälligen weiteren Checkups (z.B. formeller Auftritt der Organisation) arbeiten wir danach mit geeigneten Workshop-Methoden weiter.
Was erhalten Sie?
Aus den Einzelgesprächen und Workshops gewinnen wir viele wertvolle Erkenntnisse und Entwicklungsansätze für Ihre Organisation. Diese werde ich Ihnen in Form eines umfassenden Berichtes zusammenstellen, mit Ihnen besprechen und auf Wunsch auch gerne im Team präsentieren.
Wichtig ist, dass die Erkenntnisse und Ansätze nicht nur „auf Papier bleiben“, sondern in konkrete Massnahmen oder Projekte münden. In meinen Bericht werde ich dazu konkrete Vorgehensvorschläge festhalten. Das Ziel ist es aber, dass bereits aus den Workshops Massnahmen und Projekte formuliert oder gar initiiert werden.
Wie stelle ich einen vertrauensvollen Rahmen sicher?
Wenn nichts anderes vereinbart wurde, führe ich die Einzelgespräch vertraulich, damit hier auch kritische Inhalte zu Wort kommen können. Die Gespräche werden an einem dafür geeigneten Ort durchgeführt. Die Auswertung dieser Interviews wird anonymisiert und in zusammenfassender Form gehalten.